Skip to content

Wir machen aus gestern morgen

1973, also vor genau 50 Jahren, schlossen sich sieben Gemeinden und zwei lokale Unternehmen zusammen, um gemeinsam die drängendsten Umweltprobleme ihrer Zeit zu lösen und gründeten mit diesem Vorhaben die AVAG.

Wofür steht «Wir machen aus gestern morgen»?

Zunächst einmal stellt dieser Leitspruch einen Verweis auf unser tatkräftiges Engagement im Bereich der Kreislaufwirtschaft dar. Wir ermöglichen, dass aus dem Gonfiglas von gestern die Weinflasche von morgen wird, aus der Zeitung von gestern der Liebesbrief von morgen oder aus den Rüstabfällen von gestern der Kompost von morgen.

«Wir machen aus gestern morgen» spiegelt aber nicht nur diese unmittelbare Schliessung von Materialkreisläufen wider, sondern auch unsere Bemühungen im Bereich der nachhaltigen Energie: durch unsere Arbeit wird beispielsweise aus dem Kehricht von gestern der Strom, die Fernwärme oder der Prozessdampf von morgen produziert - nachhaltig und so umweltschonend wie möglich.

AVAG-wir-machen-aus-Kehricht-Strom
AVAG-wir-machen-aus-Abfällen-Rohstoffe
AVAG-wir-machen-aus-Grünabfällen-Fernwärme
AVAG-wir-machen-aus-Quereinsteigern-Umweltprofis
Anchor: Feiern

50 Jahre AVAG - feiern Sie mit uns!

Freitag, 16. Juni 2023 | Gratis Konzert
  • Am Abend findet direkt neben der KVA Thun ein grosses Konzert eines bekannten Schweizer Künstlers statt. Mehr verraten wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt...
  • Ab Mitte Mai werden Sie auf unserer Website die Möglichkeit haben, hierfür kostenlose Konzerttickets zu gewinnen.
Samstag, 17. Juni 2023 | Tag der offenen Tür
  • Am Tag der offenen Tür haben Sie die Gelegenheit, im Rahmen eines Betriebsrundgangs die faszinierenden Prozesse der Kehrichtverwertungsanlage kennenzulernen und mehr über die Welt der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Energieproduktion zu erfahren.
  • Darüber hinaus werden verschiedene Attraktionen und Angebote für Familien zur Verfügung stehen.
  • Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich an verschiedenen Ständen zu verpflegen.