Frittieröl richtig entsorgen

Auch kleine Mengen sollten nicht in den Ausguss oder in die Toilette gekippt werden, da dies die Rohre verstopft, Ungeziefer anlockt und zu Problemen in den Klärwerken führt. Reinigen Sie deshalb fettige Pfannen und anderes Kochgeschirr vor dem Abwaschen mit Küchenpapier und werfen Sie dieses anschliessend in Ihren Hauskehricht.
So entsorgen Sie Frittieröl
Gesammeltes Frittieröl sollte wenn immer möglich wiederverwertet und in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Hierfür lassen Sie es abkühlen und füllen es zähflüssig in die Originalverpackung zurück oder in ein separates, gut beschriftetes und verschlossenes Plastikbehältnis (verwenden Sie kein Behältnis, das mit Motorenöl oder anderen Ölen verschmutzt ist). Anschliessend können Sie das Öl in einem unserer Entsorgungszentren entsorgen.
Wann sollte Frittieröl entsorgt werden?
Entsorgen Sie Frittieröl, sobald Sie folgende Eigenschaften bemerken:
- Unangenehme Gerüche des Öls
- Zubereitete Speisen schmecken eindringlicher nur nach Öl und Fett
- Dunkle Verfärbung des Öls
- Rauchbildung beim Frittieren
Gut zu wissen
Bevor Sie das Frittieröl entsorgen, versuchen Sie es zuerst zu filtern. Dadurch kann die Lebensdauer Ihres Öls gegebenenfalls noch einmal verlängert werden. Der Filterprozess entfernt Rückstände von früheren Speisen und auch viele ältere Geschmacksstoffe aus dem Öl. Die Filtrierung spart nicht nur Kosten, sondern reduziert gleichzeitig auch Abfälle und schützt damit die Umwelt.
Wissen

Was muss ich über die gemischte Kunststoffsammlung wissen?

Wie kann ich Grüngut korrekt zur Abholung bereitstellen?

Wir machen aus gestern morgen

Wie entsorge ich meinen Weihnachtsbaum?
Was gilt es bei EGI und VeVA-Begleitschein zu beachten?

Entsorgen mit Köpfchen

Was gehört in die Papier- oder Kartonsammlung?

Wie setzt man bei der AVAG die Kreislaufwirtschaft um?

Was wird da eigentlich genau aus dem Kamin ausgestossen?
