Im Biomassezentrum Spiez haben Sie die Möglichkeit, Qualitätskompost in kleinen und grossen Mengen zu beziehen.
Energie aus Biomasse
Im Biomassezentrum (BMZ) Spiez wird biogenes Material wie z. B. Grüngut, Gartenabfälle oder Altholz gesammelt und mithilfe unterschiedlicher Prozesse einerseits in umweltfreundliche Energie und andererseits in Qualitätskompost umgewandelt. Hierfür werden eine Vergärungsanlage sowie eine Alt- und Restholzheizung genutzt. Betrieben werden diese Anlagen durch die Oberland Energie AG, eine Tochtergesellschaft der AVAG Umwelt AG. Diese wurde 2009 zusammen mit der BKW FB Energie AG gegründet und nur drei Jahre später vom Bundesamt für Energie mit dem «Watt d’Or» für Bestleistungen im Energiebereich ausgezeichnet.



Anlieferung von Grüngut

Weiterverarbeitung der Biomasse zu Kompost

Holzschredder im Biomassezentrum Spiez

Feuer im Ofen des Biomassezentrums Spiez
Vergärungsanlage
Die Vergärungsanlage besteht zum einen aus sechs boxenförmigen Fermentern. Darin wird biogenes Material (überwiegend Grüngut, Gartenabfälle und Biotonne) während 20 bis 30 Tagen mithilfe natürlicher Prozesse vergärt.
Bei der Vergärung entsteht sogenanntes Biogas. Dieses wird in einem Gasspeicher zwischengelagert und dann bei optimalem Wirkungsgrad in zwei voneinander unabhängig arbeitende Blockheizkraftwerke (BHKW) geführt. Hier wird das Biogas durch gezielte Verbrennung in elektrischen Strom umgewandelt. Neben der nachhaltigen Energie entsteht hier auch Qualitätskompost für ein gesundes Pflanzenwachstum in Gärten und Feldern der Region, womit der Stoffkreislauf geschlossen werden kann.


So viel Grüngut, Gartenabfälle und Bioabfälle werden im Biomassezentrum jährlich zu nachhaltiger Energie und Kompost verwertet.
So viel Kompost wird jährlich für die Landwirtschaft oder als Qualitätskompost erarbeitet.
So viel Strom wird im Biomassezentrum Spiez jährlich produziert. Hierfür werden rund 2.1 Mio. m3 nachhaltiges Biogas in zwei BHKWs kontrolliert verbrannt.
Alt- und Restholzheizung
Nicht alle angelieferten biogenen Materialien können mit den Prozessen der Vergärungsanlage zu Energie und Kompost verwertet werden. Grössere Holzabfälle, wie Wurzelstöcke oder Stammholz, können im Vergärungsprozess nicht aufgeschlossen werden. Stattdessen werden sie deshalb in der Alt- und Restholzheizung der Verbrennung zugeführt, wo einerseits Prozessdampf für die Nitrochemie Wimmis AG und andererseits Wärme für das Fernwärmenetz der Gemeinde Spiez sowie für das ABC-Labor in Spiez produziert wird.So viel Altholz und Waldhackschnitzel werden jährlich in Spiez zu nachhaltiger Energie verwertet.
So viel Energie wird jährlich in Form von Prozessdampf und Fernwärme abgegeben.
Erfahren Sie mehr über die spannenden Prozesse zur Produktion nachhaltiger Energie sowie über die Herstellung von Qualitätskompost im Biomassezentrum Spiez.
